Grad der Behinderung (GdB)

Grad der Behinderung (GdB)
Begriff des Schwerbehindertenrechts, der das Ausmaß der Auswirkung einer nicht nur vorübergehenden Funktionsbeeinträchtigung angibt, die auf einem regelwidrigen körperlichen, geistigen oder seelischen Zustand beruht. Auf die Ursache der Funktionsbeeinträchtigung (Behinderung) kommt es nicht an. Regelwidrig ist der Zustand, der von dem für das Lebensalter typischen abweicht. Als nicht nur vorübergehend gilt ein Zeitraum von mehr als sechs Monaten. Die Auswirkung der Funktionsbeeinträchtigung ist als GdB, nach Zehnergraden abgestuft, von 20 bis 100 festzustellen. Bei mehreren Funktionsbeeinträchtigungen ist die Gesamtauswirkung maßgeblich (§ 68 III SGB IX), wobei jedoch keine bloße Addition der einzelnen GdB für die einzelnen Funktionsstörungen erfolgt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grad der Behinderung — Der Grad der Behinderung (GdB) ist ein Begriff aus dem deutschen Schwerbehindertenrecht. Es handelt sich um eine Maßeinheit für den Grad der Beeinträchtigung durch eine Behinderung. Benutzt wird der Begriff im Neunten Buch Sozialgesetzbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Grad der Schädigungsfolgen — Der Grad der Schädigungsfolgen (GdS) ist ein Rechtsbegriff aus dem sozialen Entschädigungsrecht, der den Begriff der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) in § 30 Abs. 1 BVG seit dem 21. Dezember 2007 abgelöst hat.[1] Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • GdB — Der Grad der Behinderung (GdB) ist ein Begriff aus dem deutschen Schwerbehindertenrecht. Es handelt sich um eine Maßeinheit für den Grad der Beeinträchtigung durch eine Behinderung. Benutzt wird der Begriff im Neunten Buch Sozialgesetzbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gdb — bzw. GdB ist die Abkürzung für GNU Debugger, ein freies Programmierwerkzeug zum Finden von Fehlern im Quellcode Genossenschaft Deutscher Brunnen eG, die Genossenschaft der Mineralwasser Abfüller Grundstücksdatenbank in Österreich Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • GDB — bzw. GdB ist die Abkürzung für: GNU Debugger, ein freies Programmierwerkzeug zum Finden von Fehlern im Quellcode Global Database Dateinamenserweiterungen für InterBase Datenbanken und Garmin Datenfiles Grundstücksdatenbank in Österreich Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Minderung der Erwerbsfähigkeit — Der Begriff der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) ist ein Rechtsbegriff aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung (SGB VII), der früher auch für das soziale Entschädigungsrecht bedeutsam war. Er ist nicht gleichzusetzen mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • GdB — Abk. für ⇡ Grad der Behinderung …   Lexikon der Economics

  • Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) — 1. Begriff v.a. der gesetzlichen ⇡ Unfallversicherung (§ 56 II SGB VII) und des ⇡ sozialen Entschädigungsrechts (Absicherung von Kriegsfolgen, Opferentschädigungsgesetz (OEG) etc.). a) Bezeichnung des Ausmaßes, um das die normale körperliche und… …   Lexikon der Economics

  • Abkürzungen in der Medizin — Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, wie sie in der Medizin verwendet werden. Die Abkürzungen kommen neben der Klinik mit ihren vielfältigen Fachdisziplinen aus den Bereichen Biochemie, Physiologie und Laboratoriumsmedizin. Auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Medizinische Abkürzungen — Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, wie sie in der Medizin verwendet werden. Die Abkürzungen kommen neben der Klinik mit ihren vielfältigen Fachdisziplinen aus den Bereichen Biochemie, Physiologie und Laboratoriumsmedizin. Auch die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”